Wie viele andere Städte in Frankreich besaß auch Bordeaux eine Straßenbahn alten
Stils, deren letzte Linie erst 1958 stillgelegt wurde – nicht einmal 20 Jahre,
bevor Frankreich wieder begann, den schienengebundenen Nahverkehr zu fördern.
Der bereits seit 1947 regierende Bürgermeister Jacques Chaban-Delmas
war allerdings nicht bereit, die Straßenbahn erneut einzuführen und bevorzugte
den Bau einer Métro, was allerdings wegen des sandigen Untergrundes nicht
möglich war.
Erst nach seinem Rücktritt 1995 kam es zur radikalen Wende in
der Verkehrspolitik, als Alain Juppé die Nachfolge übernahm und bald die Einführung
einer Straßenbahn beschlossen wurde. Das klar strukturierte Netz aus
drei Linien umfasst 2010 bereits mehr als 43 km. Bis 2020 sollen weitere 30 km dazukommen - mit Verlängerungen an fast allen derzeitigen Linienenden, aber vor allem auch mit einer 10 km langen ganz neuen Linie D vom Tramwayknotenpunkt Quinconces nach Nordwesten, die um 1919 fertig sein könnte - allerdings soll künftig etwas billiger gebaut werden.
Der Neubau der Straßenbahn brachte Bordeaux einen ganz enormen Schub an Stadterneuerung. Früher war es eine etwas heruntergekommene Hafenstadt - die Tram brachte frischen Wind, der Innenstadt wurde sorgfältig saniert und 2007 zum Weltkulturerbe erklärt.
Bild rechts: die Place de la Victoire - der elegante Platz am südlichen Rand der historischen Altstadt wird von der Porte d'Aquitaine dominiert, einem Stadttor aus dem 18. Jahrhundert. Gesäumt wird der Platz von eleganten Bürgerhäusern. Mit dem Bau der Straßenbahn erhielt er eine originelle Pflasterung in Kreisform, in deren Zentrum ein verdrehter Obelisk als kontemporäre Ergänzung der alten Bausubstanz steht. Die Straßenbahn verkehrt mit Unterleitung, um das Stadtbild möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Interessantes Detail dieses eleganten Betriebes: Wegen der historischen Straßenzüge wird der Strom streckenweise über Unterleitung zugeführt. In Bordeaux
hat damit ein Trend begonnen, der mehr und mehr Anhänger findet. Keine Masten, keine Kabel stören den Blick auf historische Altstädte, die Tram hat damit
wohl endgültig bewiesen, dass sie wie kein anderes Verkehrsmittel in die Herzen der alten europäischen Städte passt: Fast lautlos, an die jeweilige Architektur angepasst, ohne Schadstoffausstoß, aber mit hohem Fassungsvermögen ist sie neben dem Fahrrad das stadtverträglichste Verkehrsmittel überhaupt.
Übrigens trifft man auch an manchen Streckenenden überraschend auf Unterleitungszonen: Aus Prestigegründen haben Lokalpolitiker teilweise durchgesetzt, dass ohne stadtbildpflegerischen Grund auf manchmal nur paar hundert Meter langen Teilstrecken ebenfalls das APS-System installiert wird.
Die in Bordeaux ausgesprochen gut funktionierende Ampelsteuerung und die großzügige Trassierung machen die Tram außergewöhnlich schnell: Inklusive Stationsaufenthalten beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit beachtliche 21 km/h. Zum Vergleich: Die Wiener U-Bahn kommt auf 34 km/h, allerdings mit
langen Zugangs- und Umsteigewegen, die die höheren Geschwindigkeiten egalisieren.
Im Gegensatz zu manchen anderen französischen Metropolen schien das Netz in Bordeaux bisher kontinuierlich zu wachsen. In "Phase III" des Ausbaus gab es einige Streckenverlängerungen. 2019/2020 wurde ausserdem die Linie D mit fast 14 km Länge (davon 10 km Neubaustrecke) in Betrieb genommen. Derzeit wird eine Verlängerung zum Flughafen (Linie A, 5 Kilometer, eingleisige Führung) vorbereitet; die früher geplante Verlängerung der Linie D um 4 Kilometer nach Carré des Jalles ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach einem politischen Richtungswechsel sieht vieles nun anders aus: keine großen Netzausbauten mehr, stattdessen "Optimierungen", Bustrassen, Passagierboote am Fluss, die anscheinend unvermeidlichen Seilbahnen. Dafür hat Bordeaux eine Machbarkeitsstudie für eine Metro bestellt, die 2025, vor den nächsten Regionalwahlen, fertig sein soll; Projekthorizont wäre dann etwa 2040. Kritisiert wird, dass diese Verkehrsstudie nicht ergebnisoffen ist, sondern einseiting nur in Richtung Metro beauftragt wird.
Derzeit sind insgesamt 130 Citadis-Züge (118 Stück 44m lang, 12 Stück 33 Meter) auf einem Streckennetz von 77 km unterwegs.
Netzplan (Wikipedia/Maximilian Dörrbecker)
Tramway in Bordeaux (offizielle Seite)
Tramwayprojekte (offizielle Seite)
Die Zukunft der Städte, Seite 96
Alle Viennaslide-Fotos zu Bordeaux
Lage in Frankreich
zur Startseite / Navigationsframe nachladen
Copyright Harald A. Jahn / www.viennaslide.com
Letzte Änderung: 17.4.2023