Erstmals tauchte die Idee einer neuen Straßenbahnlinie im Bereich Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof um 2015 auf, damals mit der Bezeichnung 36. Gleichzeitig sollte die Linie O zum Friedrich-Engels-Platz verlängert werden. Damals ging man von einer Fertigstellung der Bebauung bis 2025 aus (inzwischen, 2024, ist der Baubeginn noch immer nicht konkret).
Aus der Verlängerung der Linie O zum Engelsplatz wird vorläufig nichts, dieses Projekt ist inzwischen wie üblich sanft entschlafen. Die Führung zum Wasserturm im Nordbahnhofgelände wurde realisiert, leider aber mit einer unglücklichen und langsamen Trasse westlich der Schnellbahn, anstatt direkt östlich des Pratersterns in die Bruno-Marek-Allee einzufahren - eine langsame Umwegfahrt mit reduzierter Erschließungswirkung ist die Folge.
Bilder: Präsentationstext 2015, erster Routenvorschlag
Dann wurde es still um das Projekt. 2020 tauchte eine verkürzte Route zum Mexikoplatz auf (linke Grafik), dieser Plan wurde erneut überarbeitet, nun soll die Linie eine Schleife bei der Hillerstraße erhalten - fast in Sichtweite der U2 beim Elderschplatz, wo auch mehr Platz für die Schleifenführung gewesen wäre (rechte Grafik), allerdings soll er in Richtung Stadion weiter gebaut werden. Außerdem soll die Strecke durch den Nordwestbahnhof erst folgen, wenn dort die Wohnbebauung realisiert wird - vorerst gibts eine Umwegfahrt um das Gelände.
Inzwischen ist die neue Linie tatsächlich in der Ausschreibungsphase, und die Pläne zeigen auch - neu für Wien - einen gewissen Gestaltungswillen. Wieviel davon dann auch wirklich im Stadtbild sichtbar wird bleibt abzuwarten.
Pläne: Vorgartenstraße, Hillerstraße; Bilder: Vorgartenstraße (© ZOOMVP/Stadt Wien)
Die erratische Wiener Straßenbahnplanung (Artikel vom Jänner 2024, PDF)
zur Startseite von www.tramway.at
Copyright 2024 Harald A. Jahn. Letzte Änderung: 19.2.2024