Die Zukunft der Stadt



In vielen westlichen Ländern erlebt die Straßenbahn derzeit eine Renaissance. Knapper werdende Mittel lenken den Blick auf finanzierbare, nachhaltige Stadtverkehrslösungen.

Vor allem in Frankreich erhielten Regionalstädte neue Tramwaysysteme, die mit den schwerfälligen Betrieben der 50er-Jahre nichts mehr zu tun haben. In Wien setzt man dagegen weiterhin auf den Ausbau der U-Bahn; die Wiener Straßenbahn ist ein ungeliebtes Stiefkind der Politik.

Seit ca. 2000 versuche ich, die Stadtpolitik ebenso mit Vorschlägen wachzurütteln wie die Medien. Manche der Vorschläge sind später in den Stadtentwicklungsplänen aufgetaucht (weniger, weil sie von mir kamen, eher, weil sie einfach logisch waren), aus den meisten ist natürlich nichts geworden. In diesem Kapitel zeige ich sie trotzdem, auch, weil manche der alten Ideen auch aus heutiger Sicht brauchbar wären - und weil ein Blick auf den Unterschied zwischen Traum und Wirklichkeit nach zehn bis fünfzehn Jahren vielleicht interessant ist.

Das Navigationsfeld links unten führt Sie weiter.