ARBÖ, ÖAMTC die beiden Österreichischen Autofahrerclubs, traditionell der roten und schwarzen
„Reichshälfte“ zugeordnet.
ASFINAG (Autobahnen-und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) – ist eine zu 100% im Eigentum
der Republik Österreich stehende Infrastrukturgesellschaft. Sie plant, finanziert, baut, erhält
und betreibt das österreichische Autobahn- und Schnellstraßennetz.
Doppeltraktion Kuppeln von zwei Straßenbahnfahrzeugen zur Erhöhung der Aufnahmefähigkeit.
HVZ Hauptverkehrszeit
HW, ZW Hauptwerkstätte, Zentralwerkstätte
Île de France Region im Norden von Frankreich, weitgehend mit dem Ballungsraum Paris identisch.
Insgesamt hat die Region etwa 11,7 Mio. Einwohner.
Interurban Bezeichnung aus dem englischsprachigen Raum für eine (Schienen-) Verkehrsverbindung
zwischen städtisch geprägten Gebieten. Im deutschsprachigen Raum ist der Begriff
„Stadtbahn“ gebräuchlich, in Frankreich „Tram-Train“; dieser weist auf die Mischform
zwischen Nebenbahn und Überland-Straßenbahn hin.
IV, MIV Individualverkehr, Motorisierter Individualverkehr
KSW Kriegsstraßenbahnwagen, in Wien als Typa A unterwegs, auch "Heidelberger" genannt
Mercer Beratungsunternehmen, das unter anderem jährlich die Lebensqualität von Großstädten
vergleicht. Link: www.mercer.com
OPEC Organisation erdölexportierender Länder (Organization of Petroleum Exporting Countries)
mit Sitz in Wien. Das Kartell verfügt über drei Viertel der weltweiten Ölreserven.
ÖV, ÖPNV Öffentlicher Verkehr, öffentlicher Personennahverkehr
RATP Régie autonome des transports Parisiens, übersetzt etwa „Unabhängige Pariser Personentransportverwaltung“.
Die RATP betreibt den Großteil des Pariser ÖVs, aber über die
Tochtergesellschaft RATP Développement auch internationale Schienenverkehrsnetze.
RFID-Chip RFID bedeutet übersetzt die „Identifizierung mit elektromagnetischen Wellen“. Die Chips
können aufgrund der geringen Größe überall eingebaut und berührungsfrei ausgelesen
werden. Sie eignen sich unter anderem für Ticketsysteme, bei denen der Fahrpreis
automatisch abgebucht wird.
STIF Syndicat des transports d’Île-de-France, der Verkehrsverbund der Region Paris – Île de
France
TGV Train à Grande Vitesse, französischer Hochgeschwindigkeitszug
VAL-Métro Véhicule automatique léger, eine auf Gummirädern laufende fahrerlose Kleinbahn mit nur
zwei Metern Breite. Die Vorteile liegen in der geringen Breite der nötigen Tunnels und im
dichten möglichen Intervall, da keine Fahrer nötig sind.
VLSA Verkehrslichtsignalanlage, Verkehrsampel
SIMA - self image manipulation agency
© 2010-2024 Harald A. Jahn